![kind-alter-wellensittich]()
Als Kind ist es ein natürliches Bestreben einen Wellensittich zu besitzen. Dabei werden wichtige Erfahrungen gesammelt, dass Kind lernt so Verantwortung und Respekt im Umgang mit Wellensittichen.
Doch bevor der neue Freund in das Heim einzieht, sollten Sie sich mit Ihrem Kind über die Haltung von Wellensittichen unterhalten, welcher Pflegeaufwand und Kosten dabei entstehen können. Sie als Elternteil tragen bei jedem Haustier die Verantwortung und sollten dabei einige Grundregeln für Wellensittiche beachten. Neben den täglichen Aufgaben wie Füttern und das Trinkwasser wechseln, sollte der Wellensittich niemals allein gehalten werden.
[infobox]Wellensittiche sind Schwarmtiere und benötigen zur artgerechten Haltung mindestens einen Partner.[/infobox]
Beachten Sie auch das neben den normalen Kosten für Futter, Spielzeug, Käfig und Einstreu auch Kosten für den Tierarzt bereit gestellt werden muss. Ein wichtiger Fakt ist auch, dass der Wellensittich irgendwann sterben wird und ihr Kind mit diesem Verlust umgehen muss. Aber so weit ist es noch nicht, es liegen noch viele gemeinsame und glückliche Stunden vor Ihnen, ihren Kind und den Sittich.
Das Sie sich vor dem Kauf eine Wellensittichs informieren spricht für Sie. Sammeln Sie weitere Informationen in einem Wellensittich-Blog, Wellensittich-Forum oder einem Wellensittich-Züchter. Bewusst habe ich Tierfachhandlungen ausgelassen, denn dort dreht es sich um den Verkauf von Tieren und nicht um das Wohl.
[info]Nicht alle Zoohandlungen sind gleich, es gibt natürlich auch positive Beispiele.[/info]
Wie alt sollte das Kind sein?
Ein Wellensittich ist ein sehr geselliges Tier und sucht nach der Eingewöhnungsphase und vorhandenen Vertrauen den Kontakt zum Menschen. Hierbei können Gefahren für den Sittich entstehen, weshalb das Kind nicht zu Jung sein sollte.
Sie sollten bei der Haltung von Wellensittichen immer beachten, dass es keine Kuscheltiere sind.
unter 10 jahre |
In diesem Alter ist Ihr Kind noch nicht bereit einen eigenen Wellensittich zu halten.
Statt dessen können Sie ihr Kind darauf vorbereiten.
Es kann:
- beim füttern helfen,
- kleine Leckerlies geben,
- die Käfigeinrichtung mitgestalten oder
- bei der Reinigung helfen.
|
ab 10 jahre |
Nun hat ihr Kind schon Erfahrungen gesammelt und kann zeitweise die Versorgung
des Wellensittichs übernehmen. Achten Sie als Elternteil trotzdem noch
über die zusätzlichen Lebewesen im Kinderzimmer. |
ab 12 jahre |
Ihr Kind hat nun bewiesen, dass es Verantwortungsvoll mit dem Wellensittich umgehen kann,
sie können die Versorgung des Wellensittichs in die Hände des Kindes geben.
Dazu gehört auch, dass hin und wieder das Taschengeld genutzt wird um Futter oder Kleinigkeiten
gekauft wird. |
[info]Sollte keine Vorbereitung in jüngeren Jahren stattfinden, so überzeugen sich sich täglich über das Wohlbefinden des Wellensittichs. Hierbei ist es noch wichtiger mit dem Kind über das Lebewesen
Wellensittich zu reden.[/info]
Vorbereitung über die Haltung und Pflege von Wellensittichen kann aber auch anders geschehen. So hat
Peti einen Aufklärungstag im Kindergarten gestaltet, was dann so aussah:
[quote author="Peti"]
Wellis und Kinder Wie und ob das zusammen passt, das habe ich durch eine Einladung in eine Kita erfahren.
Ich hatte dort in einer Gruppe 3-5 jähriger Kinder die Möglichkeit etwas über Wellensittiche, die richtige Haltung und Ernährung usw. zu erzählen. Um das für die Kleinen interessant zu gestalten habe ich Eier, Federn und auch etwas Futter mitgenommen. Bilder von meiner Wellensittich-Zucht gab es am Laptop zu sehen und 2 echte Wellensittiche hatte ich auch mit. Und die Kinder waren sehr lieb - und ganz leise, damit die Vögel sich nicht ängstigen.
Dafür durften alle die wollten ein Wellensittichei in die Hand nehmen (es waren unbefruchtete Eier die ich extra für Anschauungszwecke aufhob) sie konnten die Körner anfassen und stellten fest, dass es verschieden Körnerarten sind! Dazu erklärte ich, dass so wie sie, auch die Wellis eine abwechslungsreiche Kost brauchen um gesund zu bleiben. Man konnte sehen wie sehr sie aufmerksam zu hörten, unbedingt anfassen wollten und auf meine Fragen gern antworten wollten. Als ich mit Pietri, den ich extra seines ruhigen und gelassenen Wesens wegen aussuchte, die Runde der Kinder waren sie besonders still aber man merkte ihnen an, wie sehr es ihnen schwer fiel. Anfassen ließ ich sie den Welli jedoch nicht und habe es auch erklärt warum. Wenn man ihnen erklärte, dass z. B. sie sich langsam bewegen müssen, um die Wellis nicht zu erschrecken; nicht laut schreien dürfen, weil die Wellis keinen Lärm mögen usw. haben sie das verstanden.
Sie haben sich bei meinen Ausführungen immer wieder gegenseitig ermahnt. "Psst" – nicht so laut raunte es durch die Runde. Das zeigte sich auch noch Tage später als die Kinder von zu Hause berichteten. Ein Kind hatte ein Familienmitglied mit einem einzeln gehaltenen Wellensittich. Dieses Kind erzählte später in der Kita, dass es zu Hause darüber berichtet hat, dass das für den Wellensittich ganz schlecht wäre und er dadurch krank werden kann. Auch haben sie bei Spaziergängen immer wieder das Gelernte und Gesehene wieder gegeben. Und zum Schluss habe ich noch ein paar Bilder zum Ausmalen da gelassen. Die Federn habe ich ihnen zum basteln überlassen. Bei Kindern unter dieser Altersgrenze halte ich eine
Wellensittich-Haltung jedoch für problematisch, wenn das Kind uneingeschränkten Zugang zu den Wellensittichen hat. Zu kleine Kinder bringen das Verständnis einfach noch nicht auf. Ein Wellensittich ist eben kein Spielzeug, sondern ein lebendiges Wesen. Außerdem ist die nötige Feinmotorik noch nicht gegeben und die Gefahr, dass der Wellensittich verletzt wird ist einfach zu groß. [/quote]
Nicht nur für Kinder ist das Hörspiel "CD WISSEN Junior - Tierärztin Tilly Tierlieb - Wellensittich Filou" hier lernen Kinder in interessanten Geschichten wissenswertes über Wellensittiche.
![Wellensittich Hörspiel Wellensittich Hörspiel]()
[button url="http://www.amazon.de/gp/product/393960691X/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=393960691X&linkCode=as2&tag=pixelino-21" target="_blank" size="medium"]mehr über das Wellensittich Hörspiel[/button]
Wellensittich als Geschenk
Leider kommt es viel zu häufig vor, dass ein Wellensittich zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einen anderen Feiertag in die Haushalte gelangen. Das glückliche Wellensittich-Leben endet , wenn die Zuneigung und das Interesse nachlassen. Eine gut gemeinte Überraschung kann so schnell nach hinten los gehen. Daher bitte ich Sie verschenken sie keine Wellensittiche oder andere Haustiere. Viel zu oft landen diese Tiere in Tierheimen oder schlimmeres.
[infobox]Kinder mit einer Hausstauballergie sollten keine Wellensittiche halten, durch herum fliegende Federhülsen kann es zu Atemprobleme oder anderen Reaktionen kommen. Für nicht Allergiker gilt einmal am Tag lüften.[/infobox]
Beschäftigung mit dem Wellensittich
Das schlimmste was es für einen Wellensittich gibt, ist allein zu sein. Verlassen Sie oder Ihr Kind die Wohnung muss der Sittich so gut wie Möglich beschäftigt werden. Neben einen Partner, wie bereits gelesen, spielt aber auch die Käfigeinrichtung oder das Zimmer für den Freiflug eine große Rolle.
Hier können die Kleinen gemeinsam mit Ihnen die Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam können Sie mit ihren Kind einige schöne und nutzbringende Dinge für die Wellensittiche
basteln. Wenn die Wellensittiche das Vertrauen zu Ihnen oder dem Kind aufgebaut hat, lassen Sie sie an ihrem Leben teilhaben. So entsteht eine Freundschaft die Jahre überdauern wird und aus eigener Erfahrung wird Ihr Kind sich immer an diese Momente erinnern.