Bei der Käfigeinrichtung musst du ein paar Dinge beachten. Bei der Gestaltung des Käfigs solltest du darauf achten, dass er leicht zu reinigen ist und dass die Materialien ungiftig sind. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.
Merkmale der Käfigeinrichtung
Als Vogelbesitzer kennst du sicherlich die Basics der Käfigausstattung und kümmerst dich liebevoll um deinen gefiederten Freund. Häufig ist unsere Tierliebe so groß, dass der Vogel im Käfig kaum zu erkennen ist, da die Ausstattung Überhand nimmt. Die Bewegungsfreiheit ist so sehr eingeschränkt, dass es zu Erkrankungen kommt.
Zunächst einmal sollte der Käfig groß genug sein, damit dein Vogel ausreichend Platz zum Fliegen und Spielen hat. Außerdem ist es wichtig, dass der Käfig genügend Sitzstangen und Spielzeug enthält, damit sich dein Wellensittich nicht langweilt. Wenn du deinem Wellensittich eine abwechslungsreiche Umgebung bieten möchtest, kannst du auch verschiedene Ebenen oder Verstecke im Käfig integrieren.
Aber denke daran: Ein Käfig ist kein Ersatz für Vogelfreiheit! Dein Wellensittich sollte regelmäßig außerhalb des Käfigs fliegen können, um seine Muskeln zu trainieren und seine Neugier zu befriedigen.
Bodenabdeckung bei der Käfigeinrichtung
Als Einstreu kannst du entweder Vogelsand, Vogelerde oder Buchenholzgranulat nehmen. Omas Tipp mit der Zeitung auf dem Käfigboden würde ich lieber lassen, da die Druckerschwärze nicht wirklich Gesundheitsfördernd für die Vögel ist. Auch Küchenrolle solltest du nur verwenden, wenn ein Transport zum Tierarzt ansteht.
Sitzstangen, wichtige Käfigausstattung
Die richtigen Sitzstangen im Vogelkäfig sind entscheidend für die Gesundheit. So können standatisierte Rundhölzer zu Entzündungen des Fußes führen. Plastiksitzstangen sollten nur verwendet werden, wenn der Vogel im im Quarantänekäfig sitzen muss bzw. es geht zum Tierarzt. Hölzer aus der Natur oder gekaufte Naturhölzer mit verschiedenen Durchmesser sorgt für gesunde Füße und Krallenabnutzung.
Vogelspielzeug – Bloß nicht übertreiben
Damit der Vogel im Käfig unterhalten wird, gibt es unglaubliche Dinge an Spielsachen. Kletterringe, Glocken, Seile, Bälle Käfigspielzeug aus Holz oder Plastik. Wichtig ist es den kleinen Kumpel zu unterhalten, auch Wellensittichgruppen benötigen eine Form der Unterhaltung. Du kannst dich mit den unmöglichsten Dingen eindecken und es deinen Vogel zur Verfügung stellen. Achte dabei immer darauf, dass das Spielzeug für den Vogelkäfig auch Vogelsicher ist.
Häufigste Fehler bei der Käfigeinrichtung
Wir wollen ja nur das Beste für den Piepmatz im Käfig. Damit der Vogel einfach an das Futter kommt, ziehen wir Seile, bauen Leiterburgen zum Klettern und hinzukommen noch viele Stangen und natürlich Entertainment mit Spielsachen. Wirklich gut gemeint, aber unnötig.
Häufig sind die Käfige zu klein und dein kleiner Freund kann sich im Käfig kaum bewegen. Bei den Standardkäfigen reichen 2 gute Sitzstangen und ein Spielzeug im Käfig zur Unterhaltung. Ein regelmäßiger Wechsel des Käfigspielzeuges ist empfehlenswert. So entdeckt der Vogel immer wieder was Neues und es kommt nicht so schnell zur Langeweile.
Weniger Einrichtungsgegenstände ist mehr Platz für den Vogel
Die spärliche Käfigeinrichtung hat seinen Vorteil. Der Vogel muss sich bewegen, er hüpft nicht nur von Stange zu Stange um an das Futter zu kommen. Er kann auch mal die Flügel ausstrecken oder sie bewegen.
Im Gegensatz zur menschlichen Bezugsperson kann dein Vogel nicht in den Park gehen und 7 Kilometer laufen oder Gewichte im Fitnessstudio stemmen. Er braucht das tägliche Training im Käfig, genauso wie den täglichen Freiflug in der Wohnung um fit und gesund zu bleiben.
Es kommt nicht selten vor, dass Vögel mit vollgestopften Käfigen und zuckerhaltiger Ernährung zu dick sind. Übergewicht ist ein Problem was nicht nur uns schädigt.